Allgemein 

Kindern und Alten sollte man zuhören

Andreas Salcher schreibt: „Für ein Kind ist fast alles neu und es geht mit Staunen und Verwunderung an Situationen heran. Kinder leben ihr Leben nicht auf der Grundlage einer vorgefassten Meinung darüber, wie es sein sollte. Wenn Sie das nächste Mal mit Kindern zusammen sind, achten sie darauf, wie diese auf die Welt um sich herum reagieren.“ Kinder sind nie fertig mit dem Lernen. Fangen Sie an Fragen zu stellen, wie Kinder es tun: Was ist das, warum ist es so, wie funktioniert das? Sobald Sie anfangen, derartige Fragen zu…

Read More
Allgemein 

Mit guten Motiven kann man andere überzeugen

Wenn man andere Menschen davon überzeugen will, noch einmal nachzudenken, geht es nicht einfach darum, gut zu argumentieren – es geht darum, zu beweisen, dass man dies auf der Grundlage der richtigen Motive tut. Dabei muss man versuchen die Wahrheit herauszufinden. Auseinandersetzungen sind oft viel aggressiver und feindlicher als nötig. Man muss bereit sein, zuzuhören, was ein anderer sagt, und seine Aussage gebührend würdigen. Dadurch klingt man wie ein vernünftiger Mensch, der alles berücksichtig. Adam Grant erläutert: „Vernünftig sein bedeutet, dass man mit uns vernünftig reden kann, dass wir offen…

Read More
Allgemein 

Manche Menschen haben eine Mission

Morgan Housel schreibt: „Ich hatte einen Jugendfreund, der weder mit einem Silberlöffel im Mund noch mit bemerkenswerter Intelligenz gesegnet zur Welt kam. Aber er strengte sich an wie kein anderer. Von solchen Menschen lässt sich viel lernen, weil sie jeden Zentimeter des Wegs zum Erfolg aus eigener Anschauung kennen.“ Als Teenager träumte er davon, Arzt zu werden. Das war seine Mission. Dass die Chancen schlecht für ihn gestanden hätten, wäre eine gewaltige Untertreibung gewesen. Kein vernünftiger Mensch hätte ihm das damals zugetraut. Aber er strengte sich an du wurde schließlich…

Read More
Allgemein 

Die Immunsysteme sind äußerst lernfähig

Beide Immunsysteme, das körperliche und das mentale, sind äußerst lernfähig. Volker Busch erläutert: „Durch wiederholte Auseinandersetzung mit der Umwelt entwickeln sie sich weiter. Sie erhalten Upgrades, die sie im Laufe der Jahre immer leistungsfähiger, spezifischer und individueller machen.“ Dadurch entwickeln Menschen das, was man „Immunkompetenz“ nennt. Jedes Immunsystem schreibt dabei seine eigene Geschichte. Auch hier schaut Volker Busch zunächst auf die körperliche Verteidigung: Schon in den ersten Lebensjahren entwickeln Menschen sogenannte T-Zellen, die für die Abwehr von Viren und entarteten Zellen Sorge tragen, sowie sogenannte B-Zellen, die Antikörper produzieren, die…

Read More
Allgemein 

Menschen ziehen Grenzen zwischen Gruppen

Man wäre schlecht beraten, die Identitätssynthese als inkohärent abzutun oder ihre Verfechter gar als unmoralisch zu verunglimpfen. Yascha Mounk erklärt: „Die neue Aufmerksamkeit für Fragen der Identität speist sich aus Wut und Enttäuschung über das Fortbestehen echter Ungerechtigkeiten. Die meisten Anhänger der Identitätssynthese wollen die Welt wirklich verbessern.“ Dennoch ist Yascha Mounk inzwischen überzeugt die sich die Identitätssynthese sich als äußerst kontraproduktiv erweisen wird. Der Grund für ihren Erfolg mag zunächst verständlich, die Beweggründe ihrer Anhänger mögen aufrichtig sein. Aber auch Menschen, die es noch so gut meinen, können unbeabsichtigt…

Read More
Allgemein 

Erinnerungen sind von Emotionen abhängig

Einiges spricht dafür, dass die Genauigkeit von Erinnerungen, die Menschen abrufen können, auch von den emotionalen Gehalt abhängig ist, mit dem sie verknüpft sind. Kit Yates ergänzt: „Gefühle können Menschen dazu bringen, Aussagen zu akzeptieren, die sie sehr gern hören wollen, selbst wenn diese unlogisch sind – Psychologen sprechen dann von „Motivated Reasoning“ – Wunschdenken.“ Personen, die vor Kurzem einen gelebten Menschen verloren haben, befinden sich oft in einem derart emotional aufgewühlten Zustand. Viele Trauernde, die vielleicht nicht akzeptieren können oder wollen, dass der geliebte Mensch für sie nicht mehr…

Read More
Allgemein 

Rache soll den Selbstwert wieder herstellen

Reinhard Haller weiß: „Da Lieblosigkeiten, Benachteiligungen oder Entwertungen als Angriff auf den Kern der Persönlichkeit empfunden werden, soll durch Rache der Selbstwert wiederhergestellt und das ramponierte Selbstvertrauen verbessert werden.“ Der spätere Rächer, anfangs Opfer, führt sich durch eine gegen ihn gerichtete Ungerechtigkeit tief verletzt und sieht sich durch das Erleben seiner Erniedrigung, Schwächung und Hilflosigkeit gedemütigt. Wenn er nicht niedergeschlagen – im wahrsten Sinne des Wortes – bleiben will, muss er alles tun, um seine frühere Stärke wieder zu erlangen. Einer der am meisten begangenen Wege dazu ist jener über…

Read More
Allgemein 

Es gibt verschiedene Arten der Einsamkeit

Robert S. Weiss trennt zwischen sozialer und emotionaler Einsamkeit. Lars Svendsen erklärt: „Soziale Einsamkeit ist ein Mangel an sozialer Integration und der sozial Einsame hat den Wunsch, ein Teil der Gemeinschaft zu sein. Dem emotional Einsamen fehlt es hingegen an einer wirklich nahen Beziehung zu jemanden.“ Laut Robert S. Weiss sind dies distinktive Formen der Einsamkeit – sie unterscheiden sich qualitativ. Man daher an der einen Form leiden, ohne an den anderen zu leiden, und es kann einem gelingen, die eine Form zu lindern, ohne die andere zu lindern. Man…

Read More
Allgemein 

Ein guter Charakter sollte ein Liebensziel sein

Adam Grant stellt fest: „Wenn uns unsere kognitiven Fähigkeiten sind, die uns von Tieren unterscheiden, dann sind es unsere Charaktereigenschaften, die uns Maschinen stellen.“ Computer und Roboter können heute Autos bauen, Flugzeuge lenken, Kriege führen, Geld verwalten, Mandanten vor Gericht vertreten, Krebs diagnostizieren, und sie führen auch Herzoperationen durch. Mehr und mehr kognitive Fähigkeiten werden automatisiert, wir befinden uns mitten in einer Charakterrevolution. Der technologische Fortschritt stellt Interaktion und Beziehungen in den Vordergrund, denn diese Fähigkeiten sind es, die uns menschlich machen und die daher beherrscht werden müssen. Wenn die…

Read More
Allgemein 

Kinder besitzen eine natürliche Liebe zur Natur

Joachim Bauer schreibt: „Kinder und Jugendliche sind für die Liebe zur Natur und die Bereitschaft zu fühlen, was die Welt fühlt, besonders empfänglich. Die Fähigkeit zur Empathie, zur Einnahme der Perspektive ihrer Mitmenschen, zur sozialen Rücksichtnahme und zur dafür notwendigen Regulation eigener Emotionen müssen Kinder und Jugendliche erwerben.“ Das gelingt nur, wenn belastbare, verlässliche Beziehungen ihnen ein Grundgefühl vermitteln, dass die Welt ein sicherer Ort ist und dass sie selbst Wesen sind, denen ihre Würde und ein Wert zukommen. Die entscheidende qualitative Voraussetzung der Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche…

Read More