Allgemein 

Jeder sollte die eigenen Fähigkeiten kennen

Welche Assoziationen verbinden die meisten Menschen mit dem Wort „Begrenzung“? Höchstwahrscheinlich sind es negative Begriffe. Shunmyo Masuno versucht jedoch, das Wort positiv zu betrachten: „Es ist zum Beispiel wichtig, die eigenen Fähigkeiten zu kennen, wenn es darum geht, Arbeit zu verrichten.“ Doch erstaunlich viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Wenn sie ein Jobangebot erhalten, sind sie bereit, es anzunehmen, unabhängig davon, wie gut sie für die jeweilige Stelle geeignet sind. Ein Mensch kann allerdings nur im Rahmen seiner Fähigkeiten arbeiten. Wenn die Anforderungen der Stelle darüber hinausgehen, wird man…

Read More
Allgemein 

Überall gibt es Grenzen

Kevin Dutton stellt fest: „Wir leben in einer gespaltenen Welt. Wohin wir auch schauen, gibt es Grenzen. Allen voran haben Länder Grenzen. Auf der einen Seite wir auf der anderen sie.“ Städte haben Bezirke und Stadtviertel. Auch im Alltagsleben ziehen Menschen unzählige Grenzen. Sie entscheiden auf der Grundlage von Geschlecht und Hautfarbe, wo sie Grenzen ziehen. Das menschliche Gehirn ist mit einer Formatierungspalette ausgestattet. Durch ihre lange und vielfältige evolutionäre Vergangenheit sind Menschen darauf programmiert, Grenzen zu ziehen. Doch wie kann man sicher sein, dass die Grenzen, die man zieht,…

Read More
Allgemein 

Die Wohlstandsverwahrlosung nimmt zu

Auch Kinder aus wohlhabenden Verhältnissen können sehr arm sein – innerlich arm. Es fehlt ihnen an Zuwendung durch die Eltern, an Zeiten, in denen ihnen einfach nur zugehört wird, an Interesse an ihrem Leben, Fühlen und Denken und vor allem mangelt es ihnen an Zuneigung. Eltern, die keine Zeit für ihre Kinder haben, versuchen das häufig durch materielles Verwöhnen auszugleichen. Klaus Biedermann weiß: „Oft leben Kinder, die unter Wohlstandsverwahrlosung leiden, in einer nach außen hin intakten Familie. In dieser herrscht jedoch schon das große Schweigen zwischen den Eltern.“ Typische Verwöhnfallen…

Read More