Allgemein 

Wilhem Schmid untersucht die Eifersucht zwischen Geschwistern

Wilhelm Schmid weist darauf hin, dass die Rivalität zwischen den Geschwistern von klein auf maßvoller auszufallen scheint, wenn der Altersabstand größer ist als die ein, zwei Jahre, die viele Eltern bei der Familienplanung bevorzugen, um die Erziehung ihrer Kinder in einem überschaubaren Rahmen bewältigen zu können. Regelmäßig entzünden sich laut Wilhelm Schmid Konflikte am großen Familienthema Recht und Gerechtigkeit, besonders an der Frage, wer dem anderen einen Befehl erteilen darf. Von Hans Klumbies

Read More
Allgemein 

Einen liebenden Menschen kann man an seinem Blick erkennen

In der Phase der psychosexuellen Entwicklung verändert sich laut Rotraud A. Perner die Phallizität, die Nachahmungs- und Zeigelust des Kindes, hin zu den ersten Äußerungsformen von Liebhaben. Als Beispiel nennt Rotraud A. Perner eigene Zeichnungen oder Bastelarbeiten. Deswegen ist das auch das Alter, in dem Kinder unendlich viel vom Kindergarten profitieren können, wenn dort wirklich kreativ-pädagogisch gearbeitet wird. Liebe hat viel mit Zeit zu tun, mit Hetzerei und Verzögerung. Beides kann einem Zwang von außen unterliegen, aber ebenso auf freiwilliger Basis praktiziert werden. Rotraud A. Perner ist Juristin, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin…

Read More
Allgemein 

Erich Fromm beschreibt die Folgen der Zerstörung der Hoffnung

Erich Fromm stellt sich die Frage, wie es kommen kann, dass so viele Menschen ihre Hoffnung, ihren Glauben und ihre Seelenstärke verlieren und ihre Knechtschaft und Abhängigkeit lieben. Seiner Meinung nach ist die Möglichkeit dieses Verlustes charakteristisch für die menschliche Existenz. Zu Anfang ihres Lebens haben alle Menschen Hoffnung, Glauben und Seelenstärke. Aber im Verlauf des Daseins beginnen auch die Wechselfälle der Umwelt und der Zufall das Potential der Hoffnung zu vergrößern oder zu blockieren.

Read More
Allgemein 

Rotraud A. Perner stellt verschiedene Formen des Hochmuts vor

Sowohl beim Hochmut als auch beim Stolz kann man eine Bandbreite von Verhalten beobachten, die sich zwischen zwei Polen ausdehnt. Rotraud A. Perner ist Juristin, Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin und absolvierte postgraduale Studien in Soziologie und evangelischer Theologie. Ihr aktuelles Buch heißt  „Die reuelose Gesellschaft“ und ist im Residenz Verlag erschienen.

Read More
Allgemein 

Kinder dürfen ihren Zorn und Schmerz nur selten artikulieren

Auch wenn das Kleinkind in der sogenannten analen Phase seiner psychosexuellen Entwicklung neben dem lustvollen An- und Entspannen der Schließmuskulatur und dem Einüben auch aller Muskelbewegungen, seinen Willen trainiert und seine Bezugsperson mit Ungehorsam oft zur Verzweiflung treibt, ist das keineswegs ein Endpunkt der Persönlichkeitsentwicklung. Rotraud A. Perner erläutert: „Im Gegensatz zur oralen Wut mit ihrem Geschrei und Gezappel, die kein Ziel kennt, sondern nur Ausdruck von Unbehagen darstellt, richtet sich der anale Zorn gegen irgendetwas – ein Ding, einen Menschen, späterhin dann auch bestimmte Gruppen von Menschen, Frauen etwa,…

Read More
Allgemein 

Die Angst vor der Psychiatrie ist immer noch weit verbreitet

Angststörungen und Depressionen sind Volkskrankheiten, die sich in der Regel sehr gut behandeln lassen. Deshalb ist es umso unverständlicher, dass viele Betroffenen zu Unrecht und zu ihrem Schaden den Gang zum Facharzt scheuen. Ein Psychiater muss ein komplettes Medizinstudium absolvieren, dem sich die Ausbildung zum Facharzt anschließt. Einer der Schuldigen an diesem Dilemma ist möglicherweise René Descartes (1569 – 1650), der die Lehre begründete, wonach Körper und Geist völlig getrennte Sphären seien.

Read More
Allgemein 

Ronald E. Dahl erklärt das seltsame Verhalten der Teenager

Der Kinderarzt Ronald E. Dahl hat sich sein ganzes akademisches Leben lang mit der Adoleszenz und der Pubertät beschäftigt. Von ihm stammt folgender Satz: „Das jugendliche Gehirn ist wie ein Auto, in dem die Jungen Gas geben, bevor sie steuern oder bremsen können.“ Als Beispiel für diesen Zustand im Alltag nennt Professor Ronald E. Dahl die erste Liebe. Der Kinderarzt Ronald E. Dahl ist Professor für Gesundheitswesen und Menschliche Entwicklung an der Universität Berkeley, Kalifornien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Adoleszenz und pubertäre Reife.

Read More
Allgemein 

Michael Winterhoff warnt vor einer Gesellschaft von Egoisten

Der renommierte deutsche Kinder- und Jugendpsychiater Michael Winterhoff warnt vor einer Gesellschaft, die von Narzissten und lustorientierten Egoisten dominiert wird. Zu Beginn ist eine Symbiose zwischen Eltern und ihren Babys durchaus gut und richtig. Man darf die Kinder allerdings nicht zu sehr verhätscheln. Denn verwöhnte Kinder sind vollkommen auf sich selbst bezogen, es fehlt ihnen an Mitgefühl für andere Menschen und die Einsicht in die Notwendigkeit von Regeln.

Read More
Allgemein 

Mingles vermeinden Gefühlsdramen und Alltagsfrust

Mingles haben Verabredungen, Sex und führen vertrauliche Gespräche, aber befinden sich in keinem offiziellen Beziehungsstatus. Das Wort „Mingle“ setzt sich aus den Begriffen „mixed“ und „Single“ zusammen. Im Gegensatz zu früher haben sie die Partnerschaften radikal gewandelt. Die Zeiten, als ein Kuss oder der erste Sex den Anfang einer lebenslangen Beziehung markierten, sind längst vorbei. Heute lernen sich Menschen kennen, treffen sich, haben tiefschürfende Gespräche, Spaß und möglicherweise Sex, aber das bedeutet nicht zwingend, dass man mit dem temporären Partner gleich eine feste Beziehung eingehen möchte, die traditionellen Vorstellungen folgt.…

Read More
Allgemein 

Anna Freud erklärt die Technik der Kinderanalyse

Anna Freud beschränkte die Kinderanalyse auf Interventionen bei echten Schwierigkeiten in der Erziehung und neurotischen Erkrankungen im Kindesalter. Ein Nachteil der Kinderanalyse besteht laut Anna Freud darin, dass das Kind istens ist dies schwieriger als bei einer Therapie eines Erwachsenen, wo der Therapeut mit dem Patienten einen Behandlungspakt schließen kann, in dem er die Bedingungen der Therapie offen formuliert.

Read More