Sigmund Freud unterscheidet drei Formen der Phobie
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, unterscheidet zwei Formen der Angst: Die Realangst und die neurotische Angst. Die Realangst erscheint ihm dabei als etwas sehr Rationelles und Begreifliches. Sie ist eine Reaktion auf die Wahrnehmung einer äußeren Gefahr, das heißt einer erwarteten, vorhergesehenen Schädigung. Deshalb ist die Realangst auch mit einem Fluchtreflex verbunden, und man darf sie als Äußerung des Selbsterhaltungstriebes ansehen. Bei welchen Gelegenheiten, das heißt vor welchen Objekten und in welchen Situationen diese Realangst auftritt, ist laut Sigmund Freud vom Stande des Wissens und vom Machtgefühl gegen die Außenwelt des Betroffenen abhängig. Es kann sogar manchmal ein größeres Wissen sein, das die Angst befördert, weil es die Gefahr frühzeitig erkennen lässt.
Read More