Heftigkeit, Beweglichkeit und die leichte Weckbarkeit aggressiven Verhaltens sind für Alexander Mitscherlich typische Artmerkmale des Menschen. Da die Aggression gewöhnlich das menschliche Zusammenleben stört, richtet sich häufig die Moral gegen sie. Aus der Aggression entwickelt sich dadurch eine Untugend. Es gibt aber auch den gegenteiligen Effekt. Die Aggression rkmals ein, gepaart mit Heldentum und männlicher Tugend. Alexander Mitscherlich schreibt: „Richtet sie sich gegen Feinde, ist sie von Beifall gefolgt, unter Freunden und Bekannten soll sie schweigen.“ Es wird viel List eingesetzt, um der Aggression einen freien Lauf zu garantieren. Feinde müssen gefunden, wenn nicht gar erfunden werden, damit sie befriedigt werden kann.
Read More