Allgemein 

Niemand kann sich Kränkungen entziehen

Da Kränkungen soziale Mechanismen und Interaktionen sind, gehören sie wegen ihres fließenden Charakters zunächst zu den psychischen Reaktionen und nicht zu den Persönlichkeitsstörungen. Reinhard Haller weiß: „Kränkung hat mehr mit änderbarem Verhalten als mit fixiertem Charakter zu tun.“ Allerdings kann die Struktur der Persönlichkeit durchaus Züge aufweisen, die vermehrt zu Kränkungen der Mitmenschen führen oder besonders verletzungsanfällig machen. So wird beispielsweise die Wesensart wenig feinfühliger, rücksichtsloser und grober Menschen für andere eher kränkend sein. Dagegen sind weiche, sensible oder harmoniebedürftige Personen viel leichter selbst zu verletzen. Ihre erhöhte Vulnerabilität kann…

Read More
Allgemein 

Eine freundliche Kindheit erzeugt Heimatgefühle

Die Kindheit prägt den Menschen für den Rest seines Lebens. Sie könnte also Schuld daran sein, wenn Erwachsene sich zum Rechtspopulismus hingezogen fühlen. Herbert-Renz Polster hört dazu oft den Einwand, ob das nicht zu simpel sei. Denn viele Menschen haben eine schwere Kindheit gehabt und sind nicht im Geringsten anfällig für Alexander Gauland oder Donald Trump. Dazu erklärt Herbert Renz-Polster folgenden Grundsatz: „Menschen betrachten ihre Umgebung als Heimat, wenn man ihnen darin freundlich begegnet ist. Menschen halten die Welt für unberechenbar, wenn sie sie als unberechenbar erfahren haben.“ Es wäre…

Read More