Allgemein 

Jeder Mensch besitzt ein mentales Immunsystem

Gute Freunde im Leben machen Menschen stark. Sie stehen hinter ihnen, um sie aufzufangen, wenn sie den Halt verlieren und kippen. Volker Busch ergänzt: „Sie stehen vor uns, um Bedrohungen abzuwehren und für uns zu kämpfen, wenn wir es nicht allein schaffen. Und sie stehen neben uns, um unser Leid zu teilen oder Tipps zu geben, wenn wir ratlos sind.“ Einen solchen Freund hat jeder Mensch, nämlich das mentale Immunsystem. Bei diesem Konzept handelt es sich um ein Sprachbild, das die psychische Abwehr einer Belastung, die Heilung nach einer Verletzung sowie die Reifung an einer Herausforderung vorstellbar machen soll. Seit vielen Jahren wird es von Psychiatern und Psychologen in diesem Zusammenhang als anschaulicher Modell benutzt. Prof. Dr. Volker Busch ist seit circa zwanzig Jahren als Arzt, Wissenschaftler, Autor und mehrfach ausgezeichneter Vortragsredner tätig.

Das mentale Immunsystem übernimmt drei Aufgaben

Mitunter wird es auch als psychisches Immunsystem bezeichnet. Der ungarische Psychologe Attila Oláh beschrieb es einmal als adaptives – anpassungsfähiges – geistiger System der Spezies Homo sapiens, mit dem Menschen unter Zuhilfenahme verschiedener Strategien tagtägliche Belastungen, Stress und negative Emotionen abwehren. Volker Busch erklärt: „Die Idee hierfür geht im Ursprung auf die Theorie zurück, dass der Mensch verschiedene Strategien nutzt, um das Ich gegen schädliche Einflüsse aus der Umwelt zu schützen und zu verteidigen.“

Das mentale Immunsystem übernimmt kurz gesagt drei wesentliche Aufgaben. Erstens Abwehr und Verteidigung, indem es Ängste reduziert, negative Gedanken befriedet und die Wahrnehmung auf positive Aspekte, neue Perspektiven, eigene Stärken und alternative Handlungsmöglichkeiten lenkt. Volker Busch fügt hinzu: „Zweitens Erholung und Heilung, indem es die psychisch bedingten Wunden versorgt und den Schmerz lindert, der zum Beispiel durch Liebeskummer, Misserfolge, finanzielle Nöte, Kränkungen, schwere Krankheiten oder den Verlust eines geliebten Menschen auftritt.“

Das mentale Immunsystem kämpft für den psychischen Schutz eines Menschen

Drittens Reifung und Wachstum, indem es durch erfolgreiche Bewältigungserlebnisse und positive Lebenserfahrungen im Verlauf der Jahre stabiler und zuverlässiger auf schwierige Lebensumstände reagiert und Belastungen schneller abwehrt, die bereits aus früheren Situationen bekannt sind. Volker Busch stellt fest: „Die Aufgaben des mentalen Immunsystems sind also recht vielfältig. Im besten Fall sorgt es wie ein guter Freund hinter, vor und neben uns für einen psychischen 360°-Rundumschutz.“

In Zeiten allgemeiner Verunsicherung, großer Sorgen und hoher Stresslevels, wie viele Menschen sie heute erleben, ist das mentale Immunsystem besonders gefordert und kämpft anhaltend und verlässlich für ihren psychischen Schutz. Der römische Politiker und Philosoph Marcus Tullius Cicero formulierte einmal treffend: „Einen sicheren Freund erkennt man in unsicheren Zeiten.“ Für die außerordentlich beeindruckende menschliche Fähigkeit, trotz psychischer Belastungen stark und stabil zu bleiben – oder wieder zu werden – hat man in der Vergangenheit verschiedene Modelle diskutiert und genutzt. Quelle: „Kopf hoch!“ von Volker Busch

Von Hans Klumbies

Related posts

Leave a Comment