Allgemein 

Die Angst vor der Psychiatrie ist immer noch weit verbreitet

Angststörungen und Depressionen sind Volkskrankheiten, die sich in der Regel sehr gut behandeln lassen. Deshalb ist es umso unverständlicher, dass viele Betroffenen zu Unrecht und zu ihrem Schaden den Gang zum Facharzt scheuen. Ein Psychiater muss ein komplettes Medizinstudium absolvieren, dem sich die Ausbildung zum Facharzt anschließt. Einer der Schuldigen an diesem Dilemma ist möglicherweise René Descartes (1569 – 1650), der die Lehre begründete, wonach Körper und Geist völlig getrennte Sphären seien.

Read More
Allgemein 

Gute Gespräche können das Arbeitsklima stark verbessern

Ohne Stress wären wir lebendig tot und wahrscheinlich auch nicht in der Lage, uns längere Zeit am Leben zu halten.“ Schon der Vater der Stressforschung Hans Selye unterschied zwischen Eustress, der dem Menschen gut tut und Dysstress, der sich schädlich auf ein Individuum auswirkt. Laut Erwin Ringel kann alles was Freude macht, dem Menschen kaum schaden. Nur bei großer Übertreibung überfordert er sein vegetatives Ausgleichssystem. Was dagegen dem Menschen Kummer und Erbitterung beschert, wird vom krankmachenden Stress begleitet.

Read More
Allgemein 

Eine Kindheit ohne Liebe schädigt Körper und Seele

Wenn Kinder die Liebe der Eltern, aus welchen Gründen auch immer, entbehren müssen, kann dies zu traumatischen Erfahrungen führen, da es die Gewissheit der Geborgenheit in der Welt aufs Tiefste erschüttert. Die Beziehung des Selbst zur eigenen Person, zu anderen und zur Welt steht von Grund auf in Frage. Wilhelm Schmid erläutert: „Die fehlende Liebe zum Kind kann zur Folge haben, dass es psychisch und somatisch daran erkrankt. Die fehlende körperliche Nähe und der mangelnde Austausch von Gefühlen und Gedanken beengen die Seele mit Ängsten und beinträchtigen den Körper schwer.“…

Read More
Allgemein 

Erwin Ringel zeigt Wege zu einem gelungenen Leben

Laut Erwin Ringel ist der Mensch in erster Linie für seine Lebensgestaltung selbst verantwortlich. Für dieses Leben, von dem Sigmund Freud einst behauptet hat, dass es nicht viel sei, aber dennoch alles, was wir besitzen. Es ist furchtbar, wenn man am Ende seines Lebens erkennen muss, dass man sein Leben nicht gelebt hat. Deshalb kann sich der Mensch nicht früh genug mit der Sinnerfüllung seines Lebens, mit dem einmaligen Entwurf, den jedes Leben darstellt, auseinandersetzen. Erwin Ringel vertritt die Meinung, dass jedes Leben und jede Lebensgestaltung durch die Startbedingungen wesentlich beeinflusst wird. Wer hier von Gleichheit spricht, ist entweder ein Heuchler oder ein Verantwortungsloser.

Read More
Allgemein 

Peter Lauster erklärt die Frustration der Begierde

Der Psychologe und Bestsellerautor Peter Lauster betrachtet die Liebe unter den verschiedensten Aspekten und geht der Frage nach: „Was ist die Liebe?“ Er ist fest davon überzeugt, dass die Aufklärung des Phänomens Liebe von großer Bedeutung für das gesamte Leben ist, für die psychische Gesundheit und das Lebensglück. Die Liebe ist für ihn keine komplizierte Angelegenheit, und dennoch ist sie in der Seele der Menschen so selten anzutreffen, weil aus einer einfachen Sache etwas hoch Kompliziertes gemacht wird, weil das Denken und die Ideologie dazwischentreten. Erst dadurch wird die Liebe kompliziert und bringt Kummer und Leid in das Leben der Menschen, obwohl die Liebe eigentlich das größte Glück ist und die Psyche gesund und dynamisch erhält.

Read More
Allgemein 

Verliebtheit ist ein echter Ausnahmezustand für einen Menschen

Wenn ein Mensch verliebt ist, stellen sich bei ihm euphorische Gefühle ein, ein meint Schmetterlinge im Bauch zu spüren, die Nahrungsaufnahme mutiert zu einer Nebensache. Alles was zählt, ist nur noch die Eine oder der Eine, um die alle Gedanken ständig kreisen. Was für ein vermeintlich herrliches Gefühl. Nüchtern betrachtet ist Verliebtheit laut Georg Pfau eine Krankheit, die ganz gehörig die Substanz von Körper und Seele angreift.

Read More
Allgemein 

Narzissten sind für die Wirtschaft von überragender Bedeutung

Der Psychiater Borwin Bandelow hat sich mit der Psyche von Popstars auseinandergesetzt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass sie in den allermeisten Fällen narzisstisch veranlagt und auf der ständigen Jagd nach Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, sind. Auch für die Wirtschaft sind Narzissten von herausragender Bedeutung. Dabei kommt es allerdings auch auf Ausdauer an, da in der Wirtschaft der sofortige Erfolg relativ selten eintritt. In der Regel müssen die Topmanager lange arbeiten, um Millionen zu verdienen und zu Ruhm zu gelangen. Borwin Bandelow leitet die Göttinger Uni-Klinik für Psychiatrie und…

Read More
Allgemein 

Victor-Emil von Gebsattel stellt eine Theorie der Perversionen auf

Der Ansatzpunkt in der Sexualpsychologie von Victor-Emil von Gebsattel ist die Hypothese, dass es eine Norm des Liebeslebens gibt: zwei verschiedengeschlechtliche Menschen sollen dabei in Leib und Seele eins werden. Der Mensch als Individuum ist laut Victor-Emil von Gebsattel prinzipiell unganz. Das heißt, er braucht physisch und psychisch eine Ergänzung durch ein Du und kann sich und seinen Sinn des Lebens nur verwirklichen, wenn er möglichst kontinuierlich und komplett mit einem Geschlechts- und Liebespartner eins wird. Zu dieser vorgegebenen Norm muss jeder Mensch Stellung beziehen. Alfred Adler betrachtete beispielsweise die Liebe und die Sexualität als zweite Lebensaufgabe, eingebettet in die beiden anderen Lebensaufgaben der Arbeit und der Einfügung in die Gemeinschaft.

Read More
Allgemein 

Das Leiden an der Seele ist in Deutschland sehr weit verbreitet

Pro Jahr durchleben rund dreißig Prozent der Deutschen eine psychisch bedingte Krankheit. In der Alterskohorte der 18- bis 35-Jährigen sind sogar fünfundvierzig Prozent davon betroffen. Einige seelische Krankheiten verschwinden wieder von selbst, viele seelische Leiden müssen aber behandelt werden. Allein im Jahr 2010 gingen 53 Millionen Krankentage auf solche Krankheiten zurück. Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass die Arbeitgeber und Krankenversicherung pro Jahr 27 Milliarden Euro für die Behandlung psychischer Störungen ausgeben. In vierzig Prozent der Fälle sind solche Leiden an der Seele dafür verantwortlich, dass zum Beispiel Manager oder Lehrer vorzeitig…

Read More