Allgemein 

Viele Menschen verdrängen gerne Krisen

Seit jeher ist die Menschheit überzeugt, dass alles immer schlimmer wird. Jakob Hein ergänzt: „Und auch jetzt gerade erscheint es uns so schlimm und ausweglos wie nie zuvor. Die Krisen schieben sich förmlich übereinander, bedingen und verstärken einander. Wenn wir eine von ihnen gerade nicht beobachten, scheint sie sich in diesem Schatten heimlich zu verstärken.“ Deshalb wollen viele Deutsche überhaupt keine Nachrichten mehr sehen oder hören. Mit Krisen, die zwar real existieren, mit denen aber die betroffenen Menschen keinen anderen Umgang finden als den hilflosen Versuch, sie zu verdrängen, kenne…

Read More
Allgemein 

Psychische Störungen haben viele Ursachen

Man kann ausnahmslos alle psychischen Phänomene genauso gut unter einer lebensgeschichtlichen Perspektive betrachten. Ereignisse aus jüngster Zeit kann man für die Ursache der psychischen Störung halten. Das ist genau so wenig widerlegbar wie eine biologische Hypothese. Manfred Lütz weiß: „Übrigens ist das die häufigste Sichtweise der Patienten und ihre Angehörigen.“ Eine Depression kann als Folge einer Ehekrise oder eines Berufskonflikts, einer Auseinandersetzung mit Freunden oder Nachbarn gesehen werden. Der schizophrene Wahn könnte als Folge von Mobbing auftreten. Man könnte sogar unwiderlegbar behaupten, die psychischen Symptome nach einer organischen Hirnschädigung seien…

Read More
Allgemein 

Mensch und Natur gehören zusammen

Weil sie jahrelang gelernt haben, den Menschen in seine Organe und molekularen Einzelteile zu zerlegen und zu analysieren, vergessen viele Ärzte, dass ihr Patient keine „Sache“ ist, sondern ein lebendiges Wesen. Joachim Bauer betont: „Mit einem lebendigen Gegenüber ist man, ob einem das behagt oder nicht, immer in einer Beziehung.“ Aus der modernen Neurowissenschaft und Psychosomatischen Medizin kommt die Erkenntnis, dass die Art der Beziehung reale Auswirkungen auf die „Sache“, also auf die materiellen Aspekte des Körpers haben kann. Auch die einen Menschen umgebende natürliche Welt ist – jedenfalls in…

Read More