Unterschiedliche Interessen lösen sich nicht einfach auf, sondern sind im Regelfall nur zu vermitteln. Dabei wird man beide Seiten etwas „verraten“ müssen. Reinhard K. Sprenger erklärt: „Es geht darum, bei einheitlicher Materie, aber divergierender Meinung ein Gleichgewicht von Gewinn und Verzicht zu erzielen.“ Das nennt man „Kompromiss“. Der hat jedoch keinen guten Leumund: Das Adjektiv…
Ohne Kompromisse geht es selten gut
