Allgemein 

Es gibt einen Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl

Der amerikanische Forscher Paul Bloom, der an der Universität Yale forscht, hält eine Unterscheidung zwischen Empathie und Mitgefühl für fundamental. Zugleich meldet er in einer Welle der Begeisterung für Empathie seine Zweifel an. Ina Schmidt nennt ein Beispiel: „In einer Arzt-Patienten-Beziehung ist sie zwar in Teilen unerlässlich, aber sie braucht ebenso eine klare Grenze, gerade damit der Arzt auch auf der sachlichen Ebene handlungsfähig bleibt.“ Gibt es also ein Zuviel an Empathie? „Empathie blendet“, sagt Paul Bloom und weist darauf hin, dass sie auch eine zu starke gefühlsmäßige Reaktion hervorrufen kann, wie zum Beispiel den Wunsch nach Rache, wenn das Hineinversetzen in Opfer von Verbrechen zu viel Raum als Leitlinie für das eigene Handeln bekommt. Ina Schmidt gründete 2005 die „denkraeume“, eine Initiative, in der sie in Vorträgen, Workshops und Seminaren philosophische Themen und Begriffe für die heutige Lebenswelt verständlich macht.

In großen Gruppen sind die Gefühle anstecken

Damit widerspricht Paul Bloom Denkern wie dem amerikanischen Soziologen Jeremy Rifkin, der eine empathische Zivilisation fordert, die dem Umdenken vom gierigen und egoistischen Menschentypus zum mitfühlenden Gemeinschaftswesen nachfolgen solle. Hier wirkt die Unterscheidung, die Paul Bloom zwischen Mitgefühl und Empathie macht: „Empathie heißt, Ich fühle das, was ein anderer Menschen fühlt. Mitgefühl bedeutet: Ich kümmere mich um den anderen, ich sorge für ihn.“

Paul Bloom räumt ein, dass sich in der realen Lebenswelt beide Bereiche mischen und nicht trennscharf zu behandeln sind, dennoch ist es wichtig, dass es diese unterschiedlichen Ebenen gibt und man sein eigenes Verhalten daran hin und wieder abgleichen sollte. Die Philosophin Heidemarie Bennent-Vahle macht darüber hinausgehend auf mögliche Phänomene wie „Gefühlsansteckung“ in großen Gruppen oder die Übertragung von Stimmungen aufmerksam, die in einem Menschen oft fälschlicherweise den Eindruck erwecken, ein „eigenes“ Gefühl wahrzunehmen.

Jeder sollte seinen Verstand ohne fremde Hilfe anwenden

Ina Schmidt erklärt: „Diese Einflüsse können wir auch für uns nutzen, um uns bestimmten Gefühlswelten auszusetzen, die uns „gut“ tun, oder wir meiden bestimmte Umgebungen oder Menschen, die uns „herunterziehen“ – immer aber bleibt es zentral, dass wir uns das Eigene bewusst machen, um es in Beziehung zum anderen setzen zu können.“ Dabei gilt es zu vermeiden, sich nicht nur mit kurzen empathischen Momenten einer eher zufälligen Übereinstimmung mit der Welt da draußen zufriedenzugeben oder durch zu starke „Einfühlung“ im Handeln abgehalten zu werden.

Eher ist jeder darin gefordert, nicht nur sein Gefühlsleben in den Blick zu nehmen, sondern mindestens ebenso sehr dasjenige, was einen über seine Gefühlswelten hinaus zu dem macht, was Ina Schmidt hier eine Person nennt. Nach Immanuel Kant ist eine Person ein Mensch, den man in seiner Begabung zur Vernunft und einem Bewusstsein seiner selbst erkenne und anerkennen kann – dazu gehört, dass er sich auf dieser Basis autonom verhält, indem er, so Immanuel Kant, den Mut hat, sich seines Verstandes ohne fremde Hilfe zu bedienen, und diese Haltung auch zum Ausdruck bringt. Quelle: „Das Ziel ist im Weg“ von Ina Schmidt

Von Hans Klumbies

Related posts

Leave a Comment