Allgemein 

Gefühle helfen bei der Bewältigung des Lebens

Gefühle ergreifen einen Menschen spontan und unmittelbar und kümmern sich wenig um rationale Argumente. Ulrich Schnabel nennt Beispiele: „Das gilt für Freudenausbrüche ebenso wie für negative, peinliche oder schmutzige Gefühle.“ Sie alle besitzen eine ungeheure Macht des „Es ist so.“ Ein Mensch ist das, was er fühlt. Dennoch fällt es aber keineswegs leicht, Gefühle genau zu definieren. Menschen kennen eine enorm breite Palette von Gefühlen und ein extrem großes Spektrum unterschiedlicher emotionaler Zustände. Es reicht von basalen, automatisierten Effekten bis hin zu ausgefeilten, kulturell verfeinerten Regungen, in die ein hohes…

Read More
Allgemein 

Entscheidungen der reinen Vernunft sind oft nicht die richtigen

Viel zu lange konnte ein riesiger Irrtum sein Unwesen treiben, der da hieß: Emotionen behindern eine vernünftige Entscheidungsfindung. Inzwischen haben Wissenschaftler aber bewiesen, dass es eine enge und unbedingte Zusammenarbeit zwischen kognitiven und emotionalen Vorgängen bei der Beurteilung von Situationen und Aufgaben gibt. Alexander Goebel erklärt: „Entscheidungen werden von beiden Gehirnen getroffen, dem emotionalen und dem kognitiven.“ David Tucker beschreibt in seinem Buch „Die verborgenen psychologischen Dimensionen der Finanzmärkte“, wie emotional beeinflusst die Entscheidungen der Verantwortlichen im Finanzskandal 2008 waren, als sie sich weit mehr von den Vorstellungen des Erfolges…

Read More
Allgemein 

Werner Bartens erklärt den Zugang zu den eigenen Gefühlen

Die Seele, die Psyche, die Emotionen – das ist wie eine „Black Box“ für manchen Menschen. Werner Bartens erklärt: „Sie wissen, dass da irgendetwas jenseits ihrer rationalen Welt ist, sie spüren es auch irgendwie, doch in den Griff bekommen sie ihre Gefühle nicht.“ Zwar spüren viele Menschen, wenn sie gestresst und leer sind und irgendwie bedürftig – doch was ihnen in dieser Situation fehlt, was ihnen guttut und welche negativen Gefühle sie gerade haben und welche positiven sie wieder hervorrufen könnten und sollten, ist den meisten nicht mehr bewusst. Werner…

Read More