Die narzisstische Gesellschaft befindet sich auf dem Vormarsch
Viele Gesellschaftsanalytiker, Soziologen und Historiker stellen eine rasante Zunahme des Narzissmus in unserer Zeit fest. Gestärkt werden diese Feststellungen durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die auf einen ständigen Anstieg der narzisstischen Grundelemente schließen lässt. Dazu zählen laut Reinhard Haller unter anderem Egozentrizität, Rücksichtslosigkeit, Arroganz, extreme Empfindlichkeit und eine Mangel an mitmenschlichem Einfühlungsvermögen. Die amerikarikanischen Gesellschaft auf Werte wie Selbstbewusstsein, Verwirklichung des eigenen Egos und die Selbstdarstellung. Der Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor Reinhard Haller arbeitet als Chefarzt in einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen.
Die neuen Ideale heißen Konsum und Selbstbezug
In Amerika hat laut Jean W. Twenge und W. Keith Campbell die zur kollektiven Besessenheit gesteigerte Zentrierung auf das eigene Ich ein destruktives Ausmaß erreicht, sodass gar Gemeinschaftsgefühl, Solidarität und der Glaube an die Gestaltungskraft der Politik und Institutionen weitgehend verschwunden ist. Derart komplexe Phänomene können gemäß Reinhard Haller nicht auf eine oder zwei Ursachen zurückgeführt werden. Es ist für ihn zu kurz gegriffen, wenn man geänderte Moralvorstellungen und Wertehaltungen als den wesentlichen Grund dafür sieht.
Reinhard Haller erklärt: „Der Mensch, das Ich, das Selbst und die eigenen Bedürfnisse sind, noch stärker als in den Zeiten der Renaissance, in den Mittelpunkt getreten. Die neuen Ideale heißen nicht Vorsicht, Verzicht oder Solidarität, sondern Sicherheit – vor allem Selbstsicherheit –, Konsum und Selbstbezug.“
In der Ellenbogengesellschaft ist kein Platz mehr für Mitgefühl
Cool ist alles, was Spaß und Vergnügen bereitet, was gelungen ist, was Befriedigung garantiert. Wird ein Verhalten als „cool“ bezeichnet, bedeutet dies eine hohe Wertschätzung. Coole Menschen gelten als jene, die eine der idealsten Persönlichkeitsstrukturen überhaupt besitzen. Viele Menschen bewundern eine abgebrühte, distanzierte und unberührbare Person.
Der Dauerstress, die Hektik und die verschärften beruflichen Anforderungen bedeuten in den modernen Gesellschaften erhebliche Risiken für die Bevölkerung. In der sogenannten Ellenbogengesellschaft hat der Mensch laut Reinhard Heller keinen Platz mehr für Mitgefühl und Verständnis für die Gefühle und Probleme seine Mitmenschen.
Von Hans Klumbies