Eine Beziehung ist ein ewiger Machtkampf
Von einer Beziehung erwarten viele Menschen das Paradies auf Erden: sie haben sich in den anderen verliebt, um endlich all ihre Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. Michael Lehofer erklärt: „Die Evolution hat die Verliebtheit vorgesehen, um Paarbeziehungen, die ja letztlich der Erhaltung der Art dienen, einen gehörigen Anschub zu geben.“ In der der darauf folgenden Phase der Differenzierung wird jedoch viel gestritten; man wirft dem Partner vor, nicht so zu sein, wie man ihn sich vorgestellt hat. Das ist ungerecht. Denn der andere hat sich gar nicht verstellt, er war immer der, der er ist. Man versucht in dieser Situation zu retten, was zu retten ist, und den anderen so umzumodeln, dass er dem eigenen Idealbild entspricht. Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Michael Lehofer ist ärztlicher Direktor und Leiter der einer Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Landeskrankenhaus Graz II.
Nachgeben ist der goldene Weg zur Freiheit
Es ist ein ewiger Machtkampf, an dem viele Beziehungen früher oder später zerbrechen. Michael Lehofer bedauert: „Das ist schade, denn die Differenzierungsphase ist wesentlich wertvoller und schöner als die Symbiosephase. Das Leiden an der Beziehung ist nichts anderes als ein Wachstumsschmerz.“ Es ist beileibe kein Grund, die Beziehung infrage zu stellen. Ein Mensch wird nie wachsen, wenn das Leben ihn nicht fordert. Beziehungen sind Herausforderungen.
Michael Lehofer erläutert: „Manchmal setzen wir uns durch, bei den Dingen, die uns ganz wichtig sind, dann wieder geben wir nach. Dehnen ist ein anderes Wort für nachgeben. Es gibt in der Tat nichts Wichtigeres im Leben, als zu lernen nachzugeben.“ Das klingt nach so wenig, ist aber viel. Denn Nachgeben ist der goldene Weg zur Freiheit. Wenn Menschen nachgeben, sich dehnen, dann erleben sie, dass das Leben auch ganz anders verlaufen kann, als sie es sich vorgestellt haben – und dass es trotzdem in Ordnung ist.
Beziehungen dienen der Erfahrung der persönlichen Reifung
Menschen brauchen nicht bis zum Umfallen um ein bestimmtes Leben zu kämpfen. Sie sollten sich lieber mit der Kreativität in ihrem Leben beschäftigen. Michael Lehofer stellt fest: „Im Dehnen wird unser Leben neu, dürfen wir uns neu erfinden. So gesehen ist unsere Partnerin, unser Partner immer ein Guru für uns. In Indien sind Gurus Menschen, die uns als Lehrer auf eine höhere Bewusstseinsebene heben, oder besser gesagt uns zeigen, wie uns das selbst gelingt.“
Viele Menschen glauben, eine Partnerschaft sein ein Wellness-Wochenende. Nein, eine Partnerschaft ist eine Lebenserfahrung, in der Menschen Geborgenheit und Entwicklung erfahren sollten, mit Betonung auf dem „und“. Michael Lehofer fügt hinzu: „Beziehungen sind eine unmittelbare Fortsetzung unserer Kindheit. Auch diese dient der Erfahrung des Urvertrauens und der persönlichen Reifung. Kommt das zu kurz, leidet unsere Beziehungsfähigkeit.“ Quelle: „40 verrückte Wahrheiten über Frauen und Männer“ von Michael Lehofer
Von Hans Klumbies